Wir klagen an und fordern Taten statt Worte: Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen! Wir trauern und erinnern uns. An Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes…
-
-
Gemeinsame Presseerklärung der Bildungsstätte Anne Frank mit ihrer Beratungsstelle response, dem Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG e.V.) und der Initiative 19. Februar Hanau:…
-
10 Monate: Wir warten nicht auf den nächsten Anschlag – wir fordern politische Konsequenzen, konsequente Positionierung und entschlossenes Vorgehen gegen jeden Rassismus – egal in welcher Form! #SayTheirNames #Erinnerung…
-
Wie Spiegel-Online am 15.12.2020 mit Bezug auf Ermittlungsakten veröffentlicht hat, steht der Vater des Täters vom 19. Februar 2020 in Hanau dem verschwörungstheoretischen und rassistischen Weltbild seines Sohnes sehr…
-
Beim gestrigen Gedenken in #Mölln war es sehr beeindruckend, wie viele Angehörige gesprochen haben – auch aus Halle, Dessau und Hanau. Emiş Gürbüz, die Mutter von Sedat und Vaska…
-
Heute ist der Geburtstag von Ferhat Unvar. Und heute ist auch der Beginn der Bildungsinitiative, die seine Mutter Serpil Temiz Unvar startet: “Ich möchte einen Raum öffnen für antirassistische…
-
Anlässlich des 1. Jahrestages des antisemitischen und rassistischen Anschlag in Halle haben wir in den vergangen Tagen an verschiedenen Orten Redebeiträge halten können. Dieser ist von der Gedenkdemo in…
-
Offener Brief an die Verantwortlichen in Bund, Land und Stadt: Für soziale Sicherheit und Gerechtigkeit für die Angehörigen der Opfer des rassistischen Terroranschlages am 19. Februar 2020 in Hanau…
-
Nachdem Freitagabend kurzfristig die Demonstration am 22.08.20 wegen steigender Corona-Infektionszahlen verboten wurde, musste die Mobilisierung abgebrochen und das geplante Programm für den Samstag abgesagt werden.
-
Es gibt kein Zurück zur Normalität, es wird nichts vergessen. Hanau ist sechs Monate her. Hanau ist überall.