Regie: Tuğsal Moğul
Koproduktion mit dem Theater Münster und dem Theater Oberhausen, in Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater
Regie: Tuğsal Moğul
Koproduktion mit dem Theater Münster und dem Theater Oberhausen, in Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater
Angehörige haben sie hier mit den Fehlern und Versäumnissen von Polizei und Behörden konfrontiert.
So sprach Niculescu Păun über das Organsiationsversagen beim Notruf und die bis heute ausbleibenden Konsequenzen. Ajla Kurtović und Said Etris Hashemi berichteten über den Komplex des verschlossenen Notausgangs und den Unwillen von Staatsanwaltschaft und Polizei, diesen aufzuklären. Çetin Gültekin erläuterte die Erkenntnisse der Untersuchungen zum Täterhaus sowie zum Video des Hubschraubereinsatzes in der Tatnacht.
„Wir haben alle Beweise geliefert, was muss denn noch passieren, damit lückenlos aufgeklärt wird und endlich Konsequenzen folgen?“ Auf diese Fragen der Angehörigen konnten die anwesenden Politiker:innen keine Antwort geben…
Am Sonntag den 26.02.2023; 15.oo Uhr Führung durch die Ausstellung mit Armin Kurtović.
Die Ausstellung ist noch bis zum 18.03.2023 im Hanauer Rathaus täglich von 10-17 Uhr geöffnet. Mittwochs 17.00 Uhr und Sonntags 15.00 bieten wir Führungen durch die Ausstellung an.
Danke an Alle, die sich gestern in Hanau und nahezu 100 weiteren Städten an Gedenkaktionen und Demonstrationen zum dritten Jahrestag des rassistischen Terroranschlags beteiligt haben.
Bis zu 4000 Menschen sind dem Bündnisaufruf gefolgt und haben sich bei der zentralen Kundgebung auf dem Hanauer Marktplatz versammelt. Hier haben auch Angehörige und Überlebende der Attentate aus München und Halle gesprochen und die Bedeutung des gemeinsamen Widerstands gegen Rassismus und Antisemitismus betont.
In unserer Foto-Galerie haben wir Eindrücke vom gestrigen Tag festgehalten. Der Kampf um Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen geht weiter.
Erinnern heißt verändern!
An folgenden Orten finden am und um den 19. Februar 2022 Kundgebungen, Demos und Gedenkveranstaltungen statt. Diese Übersicht wird fortlaufend aktualisiert. Wenn ihr noch weitere Veranstaltungen plant oder Infos ergänzen wollt, meldet sie uns gerne via info (at) 19feb-hanau.org
Wiesbaden I Luisenplatz I 18 Uhr I Mahnwache
Witten I Werkstadt Witten (Mannesmannstraße 6) I 18 Uhr I Soliveranstaltung
Braunschweig I Schlossplatz I 16 Uhr I Kundgebung
Braunschweig l Kohlmarktl 16:00 Uhr l Mahnwache
Bochum I 14 Uhr I Hauptbahnhof
Cottbus I Am Stadtbrunnen I 14 Uhr I Kundgebung
Darmstadt I Karolinenplatz I 19 Uhr I Kundgebung
Düsseldorf I 14 Uhr I Oberbilker Markt
Dortmund I 16 Uhr I Katharinentreppe
Duisburg I am Forum I 14 Uhr I Kundgebung
Düsseldorf I 14 Uhr I Oberbilker Markt I Demonstration
Erlangen | Bahnhofsvorplatz | 17.30 | Zugtreffpunkt zur Demonstration in Nürnberg
Frankfurt l 17:30 Uhr | Rathenauplatz l Demonstration
Freiburg im Breisgau I 10 Uhr I Weingarten-Fritz-Schieler-Platz
Hamburg I Barmbek I 17:30 Uhr
Ludwigshafen/Rhein I 16 Uhr I Berliner Platz I Kundgebung
Münster l 13 Uhr l Windhorststraße l Demo
Mönchengladbach I 15 Uhr I Sonnenhausplatz I Kundgebung
Nürnberg l Rosenaupark l 18:00 Uhr l Demonstration
Offenbach l 17 Uhr l Rathaus
Saarbrücken l Europa Galerie l 18:00 Uhr l Demonstration
Siegen I Kornmarkt I 18:30 Uhr l Mahnwache und gemeinsame Fahrt nach Hanau
Spandau (Altstadt) I 13 Uhr I Marktplatz I Gedenken
Wiesbaden I Luisenplatz I 18 Uhr I Mahnwache
Aachen l Josefskirche (Ostviertel) l 18 Uhr
Ahrensburg l Rathausvorplatz l 16:30 Uhr l Kundgebung
Augsburg l Königsplatz l 15:00 Uhr l Demonstration
Bamberg I 15 Uhr I Maxplatz I Demonstration
Bayreuth I 17 Uhr I Kundgebung I Maximilianstr.
Bensheim I Auftakt Nibelungenstraße/Ende Marktplatz I 16-18 Uhr I Kundgebung
Berlin l Herrmannsplatz l 14:00 Uhr l Gedenken und Demonstration
Berlin l Oranienplatz l 14:00 Uhr l Kundgebung
Berlin I Marheinekeplatz I 13 Uhr I Mahnwache
Bielefeld I Hauptbahnhof I 15 Uhr I Demonstration
Braunschweig I Cuante Shisha-Bar I 16 Uhr
Bremen l Stadtbibliothek Gröpelingen l 14:oo Uhr l Demonstration
Bonn I Frankenbadplatz I 15 Uhr I Demonstration
Bonn I Brassertufer/Kennedybrücke I 9:30 – 17:00 Uhr Mahnwache und Austausch
Cottbus I Am Stadtbrunnen I 14 Uhr I Kundgebung
Chemnitz I 14 Uhr I Schlossteichinsel I Kundgebung
Darmstadt I Hauptbahnhof I 13:30 Uhr I Kundgebung (Im Anschluss Fahrt nach Hanau)
Duisburg I König – Heinrich – Platz I 14 Uhr I Gedenken
Dresden I 18 Uhr I Jorge- Gomondai Platz I Kundgebung
Erfurt I Angerdreieck I 13.30 Uhr I Gedenkkundgebung
Frankfurt | Friedensbrücke | 13 Uhr l Kundgebung und gemeinsame Anreise nach Hanau
Frankfurt I Braubachstraße 31 I 19 Uhr I Lesung in Gedenken an Hanau
Freiburg I Platz der alten Synagoge I 12 Uhr I Kundgebung
Friedberg I 11 Uhr I Europaplatz I Mahnwache
Fulda | Bahnhofsvorplatz | 10 Uhr | Demonstration
Gera I Stadtmuseum Gera I 15 Uhr I Gedenkkundgebung
Göttingen I Stadtplatz Grone (St Heinrich Straße) I 14 Uhr I Demonstration
Graz l Hauptplatz l 18:00 Uhr l Kundgebung
Hannover I 14 Uhr I Halim-Dener-Platz I Demonstration
Hannover I 14 Uhr I Steintor I Mahnwache
Hannover l Cumberlandsche Bühne, Staatstheater Hannover l 17:00 Uhr l stille Mahnwache
Heidelberg l 16 Uhr l Stadtbücherei
Hamburg l Wilhelmsburger Platz / S-Veddel l 13:00 Uhr l Demonstration
Heilbronn I Kiliansplatz I 14 Uhr I Kundgebung
Ingolstadt I am Paradeplatz I 17 Uhr I Mahnwache
Kassel l 14 Uhr l Rathaus l Gedenken l
Kiel I Asmuss-Bremer-Platz I 15 Uhr I Gedenkveranstaltung
Koblenz I Zentralplatz I 17 Uhr I Gedenkveranstaltung
Köln l 14 Uhr l Kalk-Post l Demonstration
Köln I 14 Uhr I Wiener Platz I Kundgebung
Landau I Aktionstag
Leipzig l 16h l Stadtteilpark Rabet
Ludwigshafen/Rhein I 16 Uhr I Berliner Platz I Kundgebung
Lüneburg I Marktplatz I 15 Uhr I Mahnwache
Mainz Hbf I Zugtreffpunkt 14 Uhr zur Demonstration nach Hanau
Magdeburg I Hasselbachplatz I 17 Uhr I Gedenken
Mannheim I Marktplatz I 15:00 Uhr I Mahnwache
Mannheim I Amnesty Kongress I 11:30 bis 12 Uhr I Mahnwache
Marburg I 11:30 Uhr I Friedrichsplatz I Demonstration
München l Königsplatz l 14:00 Uhr l Kundgebung
Nürnberg I 14 Uhr I Lorenzkirche I Kundgebung
Oldenburg I Bahnhof I 14 Uhr I Demonstration
Osnabrück l Nikolaiort l 14 Uhr l Kundgebung
Passau I Ludwigsplatz I 17 Uhr I Gedenkkundgebung
Potsdam I Brandenburger Tor I 16 Uhr I Gedenkveranstaltung
Regensburg I Neupfarrplatz I 15 Uhr I Kundgebung
Rostock I Doberaner Platz I 15 Uhr I Gedenkkundgebung
Saarbrücken l Europa Galerie l 15:00 Uhr l Mahnwache
Siegen I Oberstadtbrücke I 16:00 I Stilles Gedenken
Solingen I 8 Uhr I Hauptbahnhof I Gemeinsame Anreise nach Hanau
Steglitz I 11.30 Uhr I Harry-Bresslau Park I Kundgebung
Stuttgart I Altes Schloss I 18 – 22 Uhr I Gedenken bei Lichtprojektion
Stuttgart I Württembergischer Kunstverein I15:30 Uhr I Ausstellungseröffnung mit Gedenkveranstaltung
Stuttgart I Karlsplatz I15 Uhr I Gedenkdemonstration
Trier I Porta Nigra I 15 Uhr I Kundgebung und Gedenken
Tübingen I 15 Uhr I Marktplatz I Kundgebung und Demonstration
Villingen-Schwenningen I Linkes Zentrum Schwenningen I 17:30 Uhr I Gedenken
Wien I Yppenplatz I 14 Uhr I Gedenken und Platzeinnahme
Wiesbaden I 14 Uhr I Treffpunkt gemeinsame Fahrt zur Demo nach Hanau; Gleis 4a
Witzenhausen I Marktplatz I 11-15 Uhr I Gedenken
Weimar I Goetheplatz I 17 Uhr I Kundgebung
Wuppertal-Elberfeld | Otto-Böhne-Platz | 15 Uhr | Demonstration und Kundgebung
Wächtersbach I 11 Uhr I Rathaus Wächtersbach (Schloß) I Mahnwache
Würzburg I Hauptbahnhof I 17:00 Uhr I Demonstration
21.2.2022
Gelsenkirchen I Ebertstraße 11 / Hans-Sachs-Haus I 18 Uhr I Kundgebung
Auf dieser Seite möchten wir euch Materialien und Informationen zum 3. Jahrestag des rassistischen Anschlags vom 19. Februar 2020 bereitstellen.
Was hat der parlamentarische Untersuchungsausschuss im hessischen Landtag zum rassistischen Terroranschlag in Hanau am 19.2.2020 (UNA 20/2) aufklären können? Wo bleiben Lücken? Wo sind mehr Fragen entstanden als beantwortet worden? Zum dritten Jahrestag des rassistischen Anschlags liegen nahezu 15 Monate Untersuchungsausschuss hinter uns. Im folgenden Text wollen wir zu den einzelnen Fragekomplexen mit einer Zwischenauswertung beginnen.
Als Niculescu Păun am 14. Mai 2020, knapp drei Monate nach dem rassistischen Terroranschlag in Hanau, im Hessischen Landtag das Handy seines ermordeten Sohnes in die Kameras der Journalist:innen hält, konnte noch niemand ahnen, dass sich daraus ein andauernder Polizeiskandal entwickeln würde.
In Gedenken an Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov und in Solidarität mit den Überlebenden und Hinterbliebenen des rechten Terroranschlags 2020 lesen wir am 11.2.2023, kurz vor dem dritten Jahrestag, in Hanau und im Livestream. Wir bitten euch in diesem Zuge um Spenden für die Initiative 19. Februar Hanau.
Mit dabei: Anna Yeliz Schentke, Asal Dardan, Deniz Utlu, Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah, Karosh Taha, Lena Gorelik, Sasha Salzmann, Shida Bazyar, Simone Dede Ayivi und Tayfun Guttstadt.
Auch drei Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag fordern die Betroffenen Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen. Denn die lückenlose Aufklärung muss noch immer von den Betroffenen und ihren Unterstützer_innen geleistet und durchgesetzt werden. Dafür benötigt die Initiative 19. Februar Hanau finanzielle Hilfe. Denn nur so können die Angehörigen die bestmögliche juristische und forensische Unterstützung erhalten.
Die Autorinnen verlosen 10 signierte Bücher.
Wer mindestens 50€ spendet kann einen Spendennachweis an hanau2023web.de schicken und ander Verlosung teilnehmen.
Wir verwenden Cookies zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen. Akzeptieren Mehr erfahren