Auf dieser Seite veröffentlichen wir nach und nach aktuelle Infos und Berichte zum und aus dem Untersuchungsausschuss.
05. September 2022 – Untersuchungsausschuss Tag 15
Polizisten berichten von verschlossenem Notausgang am Hanau-Tatort – Hessenschau
Anschlag von Hanau: Klare Aussagen zur verschlossenen Fluchttür – Frankfurter Rundschau
______________________________________________________________________________________________________________________________________
18. Juli 2022 – Untersuchungsausschuss Tag 14
Presse:
Kritik am Notruf-System nach Anschlag in Hanau – Frankfurt Rundschau
Video mit Schüssen auf Vili-Viorel Păun im Hanau-Ausschuss – Hessenschau
______________________________________________________________________________________________________________________________________
04. Juli 2022 – Untersuchungsausschuss Tag 13
Presse:
Staatsanwalt verteidigt sich gegen Zynismus-Vorwurf – Hessenschau
Defekter Notruf mit tödlichen Folgen: Untersuchungsausschuss zu Hanau beschäftigte sich mit Verfehlungen der Polizei – nd
______________________________________________________________________________________________________________________________________
13. Juni 2022 – Untersuchungsausschuss Tag 12
Die 12. Sitzung des Hanau-Untersuchungsausschusses wurde nach wenigen Minuten abgebrochen. Geladen waren drei Mitarbeitende der Waffenbehörde des Main-Kinzig-Kreises und die erste Kreisbeigeordnete des Kreises Susanne Simmler. Sie sollten zur Waffenerlaubnis des Täters befragt werden.
Kurznotiz zur 12. Situng: B_UNAhanau_12Sitzung_13.06.22
Presse:
Zeugenbefragung im Hanau-Ausschuss kurz nach Beginn beendet – Hessenschau
Hanau Untersuchungsausschuss fordert mehr Akteneinsicht – Sat1 (Video)
Streit mit Generalbundesanwalt Hanau-Ausschuss will sich Tatnacht-Video zur Not erklagen – Hessenschau
______________________________________________________________________________________________________________________________________
16. Mai 2022 – Untersuchungsausschuss Tag 11
In der elften Sitzung wurden zwei Polizisten und der Präsident des hessischen „Landesamtes für Verfassungsschutz“ (LfV) befragt. Dabei ging es um eine Anzeige, die der spätere Täter 2004 stellte, um Kenntnisse des LfV über den Täter und einen Streit zwischen dem späteren Täter und einer Sexarbeiterin 2018, die damals über „Todesangst“ vor dem Täter berichtet haben soll. Der damals ermittelnde Polizist will von letzterem nichts mitbekommen haben.
Hier geht es zur PDF Version des Berichtes: B_UNAhanau 11. Sitzung 16.05.22
Presse:
Hanau Attentäter: Wie in einem Horrorfilm – Süddeutsche Zeitung
Attentäter von Hanau bedrohte Sexarbeiterin: Einsatz der Polizei wirft Fragen auf – Frankfurter Rundschau
Geheimdienst ohne Expertenwissen – nd
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
25. April 2022 – Untersuchungsausschuss Tag 10
In der zehnten Sitzung des Hanau Untersuchungsausschusses im hessischen Landtag sagten Hanaus Oberbürgermeister Klaus Kaminsky und die erste Kreisbeigeordnete des Main-Kinzig-Kreises Susanne Simmler über das Wissen ihrer Behörden über den Täter aus. Da beide aber nur zu einem Beweisthema geladen wurden und nur dazu befragt werden durften, waren beide Befragungen extrem kurz und ohne relevante Erkenntnisse. Einzig eine Bemerkung eines Abgeordneten ließ aufhorchen, aus der sich schließen lässt, dass der Ausschuss anscheinend noch immer wichtige Unterlagen nicht bekommen hat.
Hier geht es zur PDF Version des Berichtes: Bericht_UNAhanau 10. Sitzung 25.04.22_
Presse:
Attentäter von Hanau war Hanauer Stadtverwaltung nie aufgefallen – Hessenschau
Hanau-U-Ausschuss: Oberbürgermeister Kaminsky wird befragt – ZEIT
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
01. April 2022 – Untersuchungsauschuss Tag 9
In der neunten Sitzung des hessischen Untersuchungsausschusses zum rassistischen Anschlag in Hanau sagten erstmals Angehörige von Polizei und Staatsanwaltschaft aus, die am Einsatz in der Tatnacht teilweise in führenden Positionen beteiligt waren. Die Befragung beschränkte sich jedoch auf die Komplexe um den Täter und was die Behörden im Vorfeld über ihn wussten. Der Einsatz in der Tatnacht selbst wurde weitgehend ausgeklammert und soll zu einem anderen Zeitpunkt behandelt werden, weshalb der Erkenntnisgewinn der Sitzung sich in Grenzen hielt. Die leitende Staatsanwältin der Tatnacht machte in Bezug auf die Obduktion der Opfer von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch.
Hier geht es zur PDF Version des Berichtes: Bericht_UNAhanau 9. Sitzung 01.04.22_
Presse:
______________________________________________________________________________________________________________________________________
18. März 2022 – Untersuchungsauschuss Tag 8
In der achten Sitzung wurde der Polizeisachverständige Thomas Feltes befragt. Dieser kritisierte die Arbeit des Ausschusses, weil ihm für seine Aussage keine Akteneinsicht gewährt wurde und er so nicht richtig arbeiten könne. Ein Vertreter der Landesregierung versuchte bei dieser Kritik den Ausschuss zu unterbrechen, was der Sachverständige als Angst einflößend empfand. In seiner Befragung kritisierte er die Polizei wegen ihres Umgang mit Angehörigen und anderen Fehlern scharf und bemängelte eine falsche Fehlerkultur in der Polizei.
Hier geht es zur PDF Version des Berichtes: Bericht_UNAhanau 8. Sitzung 18.03.22_
Presse:
Experte beklagt mangelnde Fehlerkultur der Polizei – Hessischer Rundfunk
Anschlag von Hanau: Polizeiwissenschaftler darf Stellungnahme nicht vortragen – Frankfurter Rundschau
Hanau: Experte sieht mangelnde Fehlerkultur bei Polizei – ZEIT
Auftrag erfüllen – Frankfurter Rundschau
______________________________________________________________________________________________________________________________________
07. März 2022 – Untersuchungsauschuss Tag 7
In der siebten Sitzung des Untersuchungsausschusses 20/2 waren drei Sachverständige zum Komplex Polizeitaktik, Ermittlungen und Präventionsmaßnahmen von Behörden geladen. Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Hamm Thomas Kubera, Martin Rettenberger, Direktor der kriminologischen Zentralstelle des Bundes und der Länder in Wiesbaden und Professorin Britta Bannenberg von der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Uni Gießen. Obwohl alle drei von den Regierungsfraktionen geladen waren, widersprachen sie sich mitunter in ihren Bewertungen zu möglichen Versäumnissen durch die Behörden im Vorfeld der Tat. Wirklich konkrete Angaben konnte aber keine:r von ihnen machen, da alle keine Akteneinsicht hatten.
Hier geht es zur PDF Version des Berichtes: Bericht_UNAhanau 7. Sitzung 07.03.22_final
Presse:
Attentat in Hanau: Sachverständiger nimmt Polizei in Schutz – ZEIT
Gutachter verteidigt Polizei – Hessischer Rundfunk
______________________________________________________________________________________________________________________________________
07. Februar 2022 – Untersuchungsauschuss Tag 6
In sechsten Sitzung des Untersuchungsausschusses zum rassistischen Anschlag in Hanau sagte Prof. Dr. Henning Saß aus, der ein Gutachten, allein basierend auf Akten, über den Täter und dessen Vater erstellte. Darin kam er zu dem Schluss, dass der Täter unter einer paranoiden Schizophrenie und Wahnvorstellungen litt, zu welchen ein ausgeprägter Rassismus hinzu kam.
Hier geht es zur PDF Version des Berichtes: Bericht_UNAhanau_6.Sitzung_07.02.22_
Presse:
Geschichte eines Tyrannen – Süddeutsche Zeitung
Terrorist von Hanau: Rassistisch und schizophren – Frankfurter Rundschau
Ausschuss zum Anschlag in Hanau: Größere Teile der Akte geschwärzt – Frankfurter Rundschau
______________________________________________________________________________________________________________________________________
24. Januar 2022 – Untersuchungsausschuss Tag 5 – Nicht öffentlich
______________________________________________________________________________________________________________________________________
21. Januar 2022 – Untersuchungsauschuss Tag 4
Bericht zur 2. Sitzung des Untersuchungsausschusses an dem Serpil Unvar und Çetin Gültekin ihre Aussage machten.
Hier geht es zur PDF Version des Berichtes: 4. Sitzung_21.01.2022_ UNA Hanau_
Presse:
„Es darf nicht bei Worten bleiben“ – taz
Hinterbliebene des Terrors von Hanau: Müde, verletzlich – und stark – Frankfurter Rundschau
Anschlag in Hanau: „Wie rechtlose Objekte“ behandelt– Frankfurter Rundschau
Angehöriger von Hanau-Anschlagsopfer kritisiert Behörden – ZEIT
Anschlag von Hanau: Angehörige kritisieren Vorgehen der Behörden – Redaktionsnetzwerk Deutschland
______________________________________________________________________________________________________________________________________
20. Dezember 2021 – Untersuchungsauschuss Tag 3
Bericht zur 2. Sitzung des Untersuchungsausschusses an dem Said Etris Hashemi, Armin Kurtović und Aziz Kurtović ihre Aussage machten.
Hier geht es zur PDF Version des Berichtes: 3. Sitzung_20.12.21_UNAHanau
Presse:
Rekonstruktion des Tatorts Arena Bar – Forensic Architecture
Hanau: „In dem Moment war ich sicher, dass ich sterben würde“ – Hanauer Anzeiger
Tatort in Hanau: Rekonstruktion wirft dringende Fragen zum Notausgang auf – Frankfurter Rundschau
Warum was der Notausgang verschlossen? – RTL
Sie hätten fliehen können – taz
Tödliche Sekunden – Der Spiegel
______________________________________________________________________________________________________________________________________
17. Dezember 2021 – Untersuchungsauschuss Tag 2
Bericht zur 2. Sitzung des Untersuchungsausschusses an dem Emiş Gürbüz, Niculescu Păun und Saida Hashemi ihre Aussage machten.
Hier geht es zur PDF Version des Berichtes: 2. Sitzung_ 17.12.2021_UNAHanau
Presse:
Terror in Hanau: Trauernde Eltern klagen an – Frankfurter Rundschau
Angehörige erheben weiter schwere Vorwürfe– hessenschau
Hanau-Morde: Viele offene Fragen– zdf
Notruf bei Anschlag in Hanau: „Katastrophale Ausstattung war seit Jahren bekannt“ – Frankfurter Rundschau
Hessen: Vorwürfe gegen Minister Beuth nach Terror in Hanau – Frankfurter Rundschau
Mutter von Hanauer Opfer: Behörden sollen Fehler zugeben – RTL
______________________________________________________________________________________________________________________________________
03. Dezember 2021 – Untersuchungsauschuss Tag 1
Bericht zur 1. Sitzung des Untersuchungsausschusses an dem Vaska, Zlateva, Hayrettin Saraçoğlu und Diana Sokoli ihre Aussage machten.
Hier geht es zur PDF Version des Berichtes: 1. Sitzung_3.12.21_UNA Hanau_
Presse:
Jetzt sprechen die Anghörigen – ZEIT online
Angehörige fordern Aufklärung in Hanau-Untersuchungsausschuss – Der Spiegel
U-Ausschuss zu Morden in Hanau: Die erste Zeugin stellt selbst die Fragen – hessenschau
Untersuchungsausschuss zu Hanau tagt erstmals öffentlich – Süddeutsche Zeitung
Angehörige im Hanau Untersuchungsausschuss – FFH
Vaska Zlateva (Angehörige): „Warum hat man einem psychisch Kranken eine Waffe gegeben?“– RTL
Nach dem Terror von Hanau: Mahnende Stimmen vor dem hessischen Landtag – Frankfurter Rundschau
Auf der Suche nach Gerechtigkeit nach Hanauer Anschlag– op online
Bohrende Fragen – Untersuchungsausschuss zu Hanau – taz
Was lief schief in der Tatnacht? – Zeit Online
_________________________________________________________________________________
Direkt zum Unterstützungsaufruf:
Zu den Plakaten: