Ausstellung zum rassistischen Terroranschlag wird vom 1. Februar 2023 bis zum 18. März 2023 im Hanauer Rathaus präsentiert.
-
-
Danke! An alle, die zur Eröffnung der Ausstellung „Three Doors“ ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) Berlin gekommen sind. Danke für die unglaublich starken Reden der Angehörigen und Überlebenden…
-
Zwei Jahre Kampf der Angehörigen, Überlebenden und Unterstützer:innen in Hanau – Die Zeitleiste aus der Ausstellung von Forensic Architecture im Frankfurter Kunstverein nun auch online
by MarionAm 10. September fand die Veranstaltung „Erinnerung und Aufklärung – NSU, Dessau, Halle, Hanau – Die Kämpfe der Angehörigen und Überlebenden“ im Frankfurter Kunstverein statt. Das Podium mit Gästen…
-
#saytheirnames —Newsletter der Initiative 19. Februar Hanau Nr. 8 — September 2022 Liebe Freundinnen und Freunde, die letzte Sitzung des Untersuchungsausschusses (UNA) vor der Sommerpause am 18. Juli 2022…
-
Organisationsversagen ohne Konsequenzen? – Kommentar zur letzten Sitzung des #UNAhanau am 4.7.2022
by MarionDrei Zeugen von Polizei und Staatsanwalt haben bei der letzten Sitzung des Untersuchungsausschusses bestätigt, dass es beim Hanauer Notruf über 18 Jahre lang ein strukturelles Problem der personellen Unterbesetzung…
-
„Three Doors“ – Ausstellung von Forensic Architecture mit einer neuen Video-Rekonstruktion zum Täterhaus von Hanau
by MarionPressemitteilung der Initiative 19. Februar Hanau am 3. Juni 2022 Gestern, am 2. Juni 2022, ist im Frankfurter Kunstverein die Ausstellung „Three Doors“ von der unabhängigen Ermittlungsagentur Forensic…
-
#saytheirnames — Newsletter der Initiative 19. Februar Hanau Nr. 7 — Mai 2022 Liebe Freundinnen und Freunde, seit dem 3. Dezember 2021, der ersten öffentlichen Sitzung des Hessischen Untersuchungsausschusses zu…
-
Ausstellung „Three Doors” von Forensic Architecture/Forensis, Initiative 19. Februar Hanau, Initiative in Gedenken an Oury Jalloh und Kunstverein Frankfurt (in den Räumen des Frankfurter Kunstvereins am Römer)
by MarionSeit Monaten haben wir gemeinsam mit Forensic Architecture/Forensis an einer Untersuchung zu einigen der vielen offenen Fragen gearbeitet. Zum verschlossenen Notausgang der Arena Bar in Hanau-Kesselstadt, einem der…
-
Am 18. März 2022 war der Jurist, Kriminologe und Polizeiwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Feltes von der Ruhr-Universität Bochum als Gutachter im Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags geladen. Er hatte im…
-
Pressemitteilung: Erstmals hört UNA Verantwortliche aus Polizei & Justiz u.a. zum Einsatz in der Tatnacht
by MellePresseinformation 31.03.2022 Erstmals hört Untersuchungsausschuss zum rassistischen Terroranschlag in Hanau Verantwortliche aus Polizei und Justiz u.a. zum Einsatz in der Tatnacht Am 1. April sind beim Untersuchungsausschuss zum rassistischen…