Ein Film von Marcin Wierzchowski
kata














an alle, die rund um den 19. Februar 2025 mit uns aktiv waren und die mitgeholfen haben, dass Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen – die vier Forderungen aus Hanau – in so vielen Orten und Medien eine starke Präsenz gefunden haben.
Danke an alle, die sich in Hanau und nahezu 100 weiteren Städten an Gedenkaktionen und Demonstrationen zum fünften Jahrestag des rassistischen Terroranschlags vom 19.02.2020 beteiligt haben. Es waren sehr berührende Bilder, Momente des Zusammenkommens, der Trauer und der Wut, die uns Mut machen in diesen Zeiten. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns Fotos, Videos oder kurze Berichte zuschickt.
Danke an alle Mitwirkenden und insbesondere an die Betroffenen aus dem Netzwerk der Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, die mit uns das selbstorganisierte Gedenken am 15. Februar gestaltet haben.
Auf unserer Webseite findet sich inzwischen einen Mitschnitt.
Danke an alle, die seit 5 Jahren an unserer Seite stehen, die die Namen an so viele Orte getragen haben und die uns weiter Kraft und Hoffnung geben.
Erinnern heißt verändern!
Am 19. Februar jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau zum 5. Mal. An diesem Tag werden wir in Hanau an den Friedhöfen und Tatorten gedenken. Infos dazu folgen.
In Hanau findet im Kontext des Jahrestages folgendes statt:
Samstag, 15.2.2025
16:00 Uhr Demo Jugendbündnis ab Marktplatz Hanau
19:00 Uhr Gedenkveranstaltung #5 Jahre danach im CPH Hanau, Einlass 17.30 Uhr
Sonntag, 16.2.2025
10:30 Uhr Zentraler Gedenkgottesdienst zum 19.2. in der Marienkirche Hanau
15:00 Uhr Gedenkveranstaltung für Kaloyan Velkov – Christkönig Gemeinde Erlensee, Norbert Weidlich Haus
Montag, 17.02.2025
19.00 Uhr Podiumsgespräch zum 5. Jahrestag des rassistischen Anschlags, Marienkirche Hanau
Mittwoch, 19.2.2025
9:00 Uhr Muslimisches Gebet am Hanauer Hauptfriedhof
12:00 Uhr Offizielles Gedenken im CPH in Hanau
14:00 Uhr Friedhof Offenbach Gedenken am Grab von Mercedes Kierpacz
15:00 Uhr Dietzenbach Friedhof Gedenken am Grab von Sedat Gürbüz
16:30 Uhr Muslimisches Gebet am Hanauer Hauptfriedhof
ab 21:30 Uhr Gedenken am Heumarkt und am Kurt-Schumacher-Platz in Kesselstadt
#5Jahredanach – Gedenkveranstaltung am 15. Februar 2025 in Hanau
Seit fünf Jahren sagen wir ihre Namen, seit fünf Jahren fordern wir Gerechtigkeit und Aufklärung. Doch ohne Konsequenzen gibt es keine Gerechtigkeit. Behördenversagen, mangelnde Aufklärung und ausbleibende Konsequenzen zeigen, dass es weitergehen muss.
Mit Beiträgen von Angehörigen aus Hanau, dem Betroffenennetzwerk rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, Theater, Forensic Architecture/Forensis und weiteren Freund:innen, die uns in den letzten fünf Jahren begleitet haben. Wir reflektieren gemeinsam über das, was war, und das, was noch zu tun ist.
Durch Musik, Film, Theater, Wortbeiträge und Reden schaffen wir Raum für eine Rückschau auf die vergangenen Jahre und richten zugleich den Blick nach vorn.
Ort und Zeit:
📍 Congress Park Hanau, Schlossplatz 1
📅 Samstag, 15. Februar 2025
⏰ Einlass ab 17:30 Uhr, Veranstaltungsbeginn: 19:00 Uhr
📧 Bitte anmelden über: anmeldung@saytheirnames-hanau.org
#5Jahredanach – Erinnern heißt Verändern
Lasst uns zusammenkommen – für das Leben, gegen die Angst.
#saytheirnames
#erinnernheißtverändern
DIE AUFZEICHNUNG DER GESAMTEN VERANSTALTUNG FINDET
IHR AUF UNSERER WEBSEITE UNTER DER RUBRIK AKTIONEN – VIDEOS

Gedenkveranstaltung am 15.02.2025 im Congress Park Hanau zum fünftes Jahrestag
Videobeitrag von Emiş Gürbüz, Mutter von Sedat Gürbüz, im Kontext der Gedenkveranstaltung #5Jahredanach, die am 15.02.2025 in Hanau stattfand. Das dazugehörige Video mit Bildern aus dem Leben von Sedat findet ihr ab dem 19.02.2025 auf unserem YouTube-Kanal.

Gedenkveranstaltung #5 Jahre danach im CPH Hanau am 15.02.2025
Redebeitrag von Çetin Gültekin, Bruder von Gökhan Gültekin, im Kontext der Gedenkveranstaltung #5Jahredanach, die am 15.02.2025 in Hanau stattfand. Er berichtet davon, was wir in Hanau, aber auch die gesamte Zivilgesellschaft geleistet haben und an welcher Stelle wir gegen den grassierenden Rassismus in Deutschland nichts ausrichten konnten.

Gedenkveranstaltung am 15.02.2025 im Congress Park Hanau zum fünftes Jahrestag
Redebeitrag von Valentino Juliano Kierpacz, Sohn von Mercedes Kierpacz, im Kontext der Gedenkveranstaltung #5Jahredanach, die am 15.02.2025 in Hanau stattfand. Er spricht über seine Familie und seine Enttäuschung gegenüber der Politik und was ihm trotzdem Kraft zum Weitermachen gibt.

Gedenkveranstaltung #5 Jahre danach im CPH Hanau am 15.02.2025
Redebeitrag von Vaska Zlateva im Kontext der Gedenkveranstaltung #5Jahredanach, die am 15.02.2025 in Hanau stattfand. Sie reflektiert in ihrem Beitrag die letzten 5 Jahre, in denen sie die Erinnerung an ihren Cousin Kaloyan Velkon immer wach gehalten hat.

Gedenkveranstaltung am 15.02.2025 im Congress Park Hanau zum fünftes Jahrestag
Redebeitrag von Derya und Hayrettin Saraçoğlu, Bruder und Schwägerin von Fatih Saraçoğlu, im Kontext der Gedenkveranstaltung #5Jahredanach, die am 15.02.2025 in Hanau stattfand. Hayrettin leitet den Beitrag ein, Derya ergänzt die Rede mit einem selbstverfassten Gedicht.
#Hanauistueberall
Auch zum 5. Jahrestag des rassistischen Anschlags vom 19. Februar 2020 rufen wir bundesweit zu dezentralen und vielfältigen Gedenk- und Solidaritätsaktionen auf.
Um auf die Liste aufgenommen zu werden schreibt einfach eine Mail an:
ueberall@saytheirnames-hanau.org
Material:
Anlässlich des 5. Jahrestags haben wir eine Plakat-Kampagne gestaltet, die unsere anhaltenden Forderungen nach Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen und Erinnerung zeigt. Druckvorlagen stehen hier auf unserer Webseite zu Verfügung. Macht Unmut und Forderungen, Kraft und Solidarität in euren Städten durch die Plakate sichtbar.
Plakate zum Download A2
Plakate zum Download A3
Weiteres Material findet ihr hier:
An folgenden Orten finden am und um den 19. Februar 2025 Kundgebungen, Demos und Gedenkveranstaltungen statt. Diese Übersicht wird fortlaufend aktualisiert. Wenn ihr noch weitere Veranstaltungen plant oder Infos ergänzen wollt, meldet sie uns gerne via ueberall@saytheirnames-hanau.org
Wir geben uns Mühe, auf der Website kontinuierlich die Gedenkveranstaltungen upzudaten. Bitte bedenkt aber, dass die Informationen ohne Gewähr sind und wir nur teilen, was uns weitergeleitet wird. Danke für euer Verständnis!
Veranstaltungen vom 12.–15. Februar
12.02. | Hamburg | 20:00 | Café Knallhart | Gedenken
12.02. | Heidelberg | BIPoC Safer Space | erinnern.verändern
13.02. | Nürnberg|20:30|Arsch |Friedrich|Infoveranstaltung
15.02. | Darmstadt | Darmstadt HBF | Anreise nach Hanau
15.02. | Marburg | 16:00 | Marburg HBF | Anreise nach Hanau
15.02. | Bensheim | 17:30 | Marktplatz | Veranstaltung
15.02. | Köln | 13-17 | Stelze | Bannermalen für Demo
15.02. | Darmstadt | Darmstadt HBF | Anreise nach Hanau
15.02. | Marburg | 16:00 | Marburg HBF | Anreise nach Hanau
Veranstaltungen vom 16.–18. Februar
16.02. | Heusenstamm | 16:00 | Bahnhofsvorplatz |Veranstaltung
17.02. | Kaiserslautern | 19:00 | Eselsohr | Veranstaltung
18.02.| Hamburg | 18:00 | Seeveplatz
18.02.|Heidelberg| 20:00|Collegium Academicum|Veranstaltung
18.02. | Heidelberg | Poetry Slam | erinnern.verändern
Veranstaltungen am 19. Februar
Aachen | 18:00 | Bahnhof Rothe Erde | Demo
Augsburg | 17:00 | Kresselsmühle | Veranstaltung
Augsburg | 18:30 | Rathausplatz | Veranstaltung
Aschaffenburg | 19:00 |City Galerie | Mahnwache
Bamberg | 18:00 | Gabelmann | Mahnwache
Berlin | 17:30 / 19:00 | Sonnencenter | Demo
Bielefeld | 18:00 | Rathaus | Veranstaltung
Bochum | 18:00 | Hauptbahnhof | Demo
Bonn | 18:30 | Münsterplatz | Demo
Bottrop | 17:00 | Altmarkt
Braunschweig | 17:00 | Am Kohlmarkt | Mahnwache
Bremen | Theater Bremen | Gedenkaktion
Bremen | 17:30 | Am Brill | Demo
Büdingen Düdelsheim | 19:00| Bei der Kirche 1 | Lichterkette
Celle | 17:00 Stechbahn | Gedenkkundgebung
Chemniz | 17:30 | Roter Turm
Coburg | 17:00 | Marktplatz | Mahnwache
Cottbus | 19:00 | Zelle79 | Gedenkveranstaltung
Darmstadt | 17:00 | Friedensplatz | Demo
Duisburg-Marxlo | 17:30 | Johannismarkt | Demo
Düsseldorf | 18:00 |Oberbilker Markt |Veranstaltung
Erfurt | Cafe Nilos
Erlangen | 17:00 | Hugenottenplatz | Kundgebung
Frankfurt | 18:00 | Hauptwache | Demo
FrankfurtPreungesheim| 17:00|Gravensteinerplatz
Freiburg | 17:00 | Platz der Alten Synagoge
Friedberg | 18:00 Uhr | Europaplatz | Mahnwache
Gießen | 20:00 | Stadttheater Gießen |Gedenkkonzert
Gummersbach | 17:30 | Lindenplatz | Mahnwache
Hannover | 17:00 | Halim Dener Platz | Demo
Hamburg | 18:00 | U Horner Rennbahn | Demo
Heidelberg | 18:00 | Marktplatz | Demonstration
Heilbronn | 18:00 Uhr | Kiliansplatz | Kundgebung
Jena | 16:00 Uhr Johannistor | Kundgebung
Kaiserslautern | 19:00 | Eselsohr | Veranstaltung
Kaiserslautern | 17:00 | Kerstr./Fackelstr| Gedenken
Karlsruhe | 18:00 | Marktplatz | Demo
Kassel | 16:30 | Vor dem Rathaus | Veranstaltung
Kiel | 17:30 | Asmus-Bremer-Platz | Veranstaltung
Krefeld | 18:00 | Hülser Marktplatz | Mahnwache
Köln | 18:00 | Wiener Platz/ Heumarkt | Demo
Konstanz | 18:00 | Herosé-Park | Demo
Landau | 18:00 | Stiftplatz | Kundgebung
Leipzig | 18:00 | Graffitiwand im Rabet | Gedenken
Ludwigsburg | 19:30 | DemoZ | Gedenkaktion
Lübeck | 12:00 | Rathaus | Mahnwache
Lüchow | 11:00 | Marktplatz | Kundgebung
Magdeburg | 16:00 Hasselbachplatz |Kundgebung
Mainz | 20:00 | Staatskanzlei | And now Hanau
Mannheim | 17:00 | Marktplatz
Marburg | 17:00 | Friedrichplatz | Demo
Mönchengladbach | 18:00 | Hauptbahnhof |Mahnwache
München | 17:00 | Am Harras | Demo
München | 19:30 | Marienplatz | Kundgebung
Nürnberg | 18:30 | Am Plärrer | Demo
Oberhausen | 17:30 | Bahnhofsvorplatz
Oldenburg | 17:00 | Rathausmarkt
Osnabrück | 18:00 | Hauptbahnhof | Kundgebung
Passau | 17:30 | Ludwigsplatz | Kundgebung
Pirna | 19:00 | Rathaus
Regensburg | 17:00 | Neupfarrplatz | Kundgebung
Rosenheim | 19:00 | Bahnhof | Demo
Saarbrücken | 16:00 | Europagalerie | Mahnwache
Siegen Weidenau | 17:00 | Hauptmarkt | Mahnwache
Stuttgart | 17:30 | Schwab-/Bebelstraße | Demo
Stuttgart | 19:00 | Schlossplatz | Kundgebung
Tübingen | 18:30 | Marktplatz | Kundgebung
Trier | 18:00 | Porta Nigra
Wien | 18:00 | Omofuma Stein | Gedenken & Demo
Werder (Havel) | 18:00 | Inselbrücke | Kundgebung
Oldenburg | 17:00 | Rathausmarkt
Osnabrück | 18:00 | Hauptbahnhof | Kundgebung
Passau | 17:30 | Ludwigsplatz | Kundgebung
Pirna | 19:00 | Rathaus
Regensburg | 17:00 | Neupfarrplatz | Kundgebung
Rosenheim | 19:00 | Bahnhof | Demo
Saarbrücken | 16:00 | Europagalerie | Mahnwache
Siegen Weidenau | 17:00 | Hauptmarkt | Mahnwache
Stuttgart | 17:30 | Schwab-/Bebelstraße | Demo
Stuttgart | 19:00 | Schlossplatz | Kundgebung
Tübingen | 18:30 | Marktplatz | Kundgebung
Trier | 18:00 | Porta Nigra
Wien | 18:00 | Omofuma Stein | Gedenken & Demo
Werder (Havel) | 18:00 | Inselbrücke | Kundgebung
Wiesbaden | 17:00 | Dern’sches Gelände | Mahnwache
Wuppertal | 17:30 | Wupperfelder Markt | Demo
Würzburg | 17:00 | Marktplatz | Demo
Veranstaltungen nach dem 19.02.2025
20.02. | Schwalbach-Limes | 18:30 | Marktplatz
21.02. | Bochum | 19:30 | Schauspielhaus
22.02. | Berlin | 14:00 | Oranienplatz | Kundgebung
22.02. |Gladbeck|18:00|Willy-Brandt-P|Kundgebung
22.02. | Lüchow | 11:00 | Marktplatz | Kundgebung
22.02. | Münster | 12:00 | Hauptbahnhof | Demo
23.02. | Stuttgart | 17:00 | Schlossplatz | Mahnwache
24.02.|Dortmund|18:00|Friedensplatz|Veranstaltung
25.02. | Karlsruhe | 19:00 | Marktplatz | Kundgebung
01.03. | Erfurt | 16:30 | Anger | Mahnwache
05.03. | Dresden | 17:00 | Neumarkt | Kundgebung
06.03. | Frankfurt | 18:30 | Stadthaus| Veranstaltung
4 Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau: Wir trauern und erinnern.
Auf dieser Seite informieren wir euch zu Aktionen zum 4. Jahrestag des rassistischen Anschlags.
Hier die Audiobotschaften für die dezentralen Gedenkveranstaltungen:
Zum Download Rechtsklick auf den Player und File sichern.
Am 19.02.2024 versammeln wir uns um 21:30 Uhr am Kurt-Schumacher-Platz und am Heumarkt um gemeinsam zu erinnern und uns nicht alleine zu lassen. – Alle sind herzlich eingeladen.
How to Demo Route Ablauf Treffpunkte:
Pressemitteilung, 06.02.2024: Vier Jahre nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau
Aufruf zur bundesweiten Gedenkdemonstration in Hanau | 17. Februar 2024
Say Their Names!
4 Jahre nach dem rassistischen Anschlag vom 19. Februar 2020
14:00 Uhr, Kurt-Schumacher-Platz
Nach den rassistischen Morden in Hanau am 19. Februar 2020 haben wir uns ein Versprechen gegeben: Die Namen der Opfer nicht zu vergessen. Wir tragen eure Namen überall hin. Seit vier Jahren. Und wir werden keine Ruhe geben.
Gegen das Vergessen
Jedes Jahr, jeden Monat, sagen wir 9 Namen und meinen alle Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wir gedenken aller und meinen alle.
Ihre Namen erinnern uns und fordern uns auf, den rassistischen Normalzustand im Alltag, in Behörden, Politik, Medien und in den Sicherheitsapparaten konsequent zu bekämpfen. Dieser Zustand ist der Nährboden, auf dem der Hass der Täter überhaupt erst gedeihen kann. Ihre Namen erinnern uns daran, dass die Vernichtungsfantasien und Umsturzpläne extrem rechter Netzwerke tödlich enden.
Rassistische Anschläge, wie am 19. Februar 2020, werden durch die strukturelle Inkompetenz und durch den Unwillen von Behörden weder verhindert noch aufgeklärt. Das ist das Zusammenspiel, das in den Anschlägen seine mörderische Folge findet und deswegen sind rechte Terrorakte niemals Einzeltaten.
Keine Gerechtigkeit ohne Konsequenzen
Betroffenheit und Lippenbekenntnisse reichen nicht. Es ist Zeit für lückenlose Aufklärung und konkrete Konsequenzen. Wir fordern ein genaues Zuhören und eine Solidarisierung mit den Betroffenen. Für die Verantwortlichen darf es kein weiter so geben. Nicht für die, die schweigen. Nicht für die, die wegschauen. Nicht für die, die vertuschen. Und nicht für die, die die Täter schützen und nicht die Opfer. Für uns ist nichts mehr wie zuvor. Schmerz und Wut sind zur Normalität geworden.
Gemeinsam gegen die Angst
In den letzten vier Jahren kam es immer wieder zu Begegnungen von Überlebenden und Angehörigen. Wir haben uns versammelt zu gemeinsamen Gedenken an die Opfer von Hanau, von Halle, von Dessau, Köln, Duisburg, München, Dortmund und vielen mehr. Das Wichtigste ist jetzt, dass alle Betroffenen rechter Gewalt zusammenkommen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam weiterkämpfen.
In Hanau und in vielen Städten setzen wir uns genau deshalb tagtäglich für eine lückenlose Aufklärung rechter, antisemitischer und rassistischer Morde und Gewalttaten ein. Für Gerechtigkeit und politische Konsequenzen. Für ein angemessenes Erinnern. Und vor allem: Für eine Gesellschaft, in der Rassismus, antimuslimischer Rassismus, Antiziganismus und Antisemitismus nicht die Normalität sind, für niemanden. In der wir nicht auf den nächsten Anschlag warten, sondern sicher und gemeinsam leben können.
Am 17. Februar 2024 möchten uns wir mit euch allen in Hanau zu einer Gedenkdemonstration versammeln. Um mit vielen gemeinsam zu trauern und zu erinnern.
Say Their Names. Erinnern heißt verändern.
Weiteres Material findet ihr hier:
Hanau ist überall!
An folgenden Orten finden am und um den 19. Februar 2024 Kundgebungen, Demos und Gedenkveranstaltungen statt.
Um auf die Liste aufgenommen zu werden schreibt einfach eine Mail an info@19feb-hanau.org
Regie: Tuğsal Moğul
Koproduktion mit dem Theater Münster und dem Theater Oberhausen, in Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater
Nach der zentralen Trauerfeier am 19.02.2023 wurden Bundesinnenministerin Nancy Faeser und der hessische Ministerpräsident Boris Rhein von Angehörigen durch die Ausstellung geführt.
Angehörige haben sie hier mit den Fehlern und Versäumnissen von Polizei und Behörden konfrontiert.
So sprach Niculescu Păun über das Organsiationsversagen beim Notruf und die bis heute ausbleibenden Konsequenzen. Ajla Kurtović und Said Etris Hashemi berichteten über den Komplex des verschlossenen Notausgangs und den Unwillen von Staatsanwaltschaft und Polizei, diesen aufzuklären. Çetin Gültekin erläuterte die Erkenntnisse der Untersuchungen zum Täterhaus sowie zum Video des Hubschraubereinsatzes in der Tatnacht.
„Wir haben alle Beweise geliefert, was muss denn noch passieren, damit lückenlos aufgeklärt wird und endlich Konsequenzen folgen?“ Auf diese Fragen der Angehörigen konnten die anwesenden Politiker:innen keine Antwort geben…
Am Sonntag den 26.02.2023; 15.oo Uhr Führung durch die Ausstellung mit Armin Kurtović.
Die Ausstellung ist noch bis zum 18.03.2023 im Hanauer Rathaus täglich von 10-17 Uhr geöffnet. Mittwochs 17.00 Uhr und Sonntags 15.00 bieten wir Führungen durch die Ausstellung an.










Danke an Alle, die sich gestern in Hanau und nahezu 100 weiteren Städten an Gedenkaktionen und Demonstrationen zum dritten Jahrestag des rassistischen Terroranschlags beteiligt haben.
Bis zu 4000 Menschen sind dem Bündnisaufruf gefolgt und haben sich bei der zentralen Kundgebung auf dem Hanauer Marktplatz versammelt. Hier haben auch Angehörige und Überlebende der Attentate aus München und Halle gesprochen und die Bedeutung des gemeinsamen Widerstands gegen Rassismus und Antisemitismus betont.
In unserer Foto-Galerie haben wir Eindrücke vom gestrigen Tag festgehalten. Der Kampf um Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen geht weiter.
Erinnern heißt verändern!


















An folgenden Orten finden am und um den 19. Februar 2022 Kundgebungen, Demos und Gedenkveranstaltungen statt. Diese Übersicht wird fortlaufend aktualisiert. Wenn ihr noch weitere Veranstaltungen plant oder Infos ergänzen wollt, meldet sie uns gerne via info (at) 19feb-hanau.org
Bitte bedenkt dass die Informationen ohne Gewähr sind und wir nur teilen, was uns weitergeleitet wird. Wir geben uns Mühe auf der Website kontinuierlich die Gedenkveranstaltungen upzudaten. Danke für euer Verständnis,
17.02.2023
Wiesbaden I Luisenplatz I 18 Uhr I Mahnwache
Witten I Werkstadt Witten (Mannesmannstraße 6) I 18 Uhr I Soliveranstaltung
18.02.2023
Braunschweig I Schlossplatz I 16 Uhr I Kundgebung
Braunschweig l Kohlmarktl 16:00 Uhr l Mahnwache
Bochum I 14 Uhr I Hauptbahnhof
Cottbus I Am Stadtbrunnen I 14 Uhr I Kundgebung
Darmstadt I Karolinenplatz I 19 Uhr I Kundgebung
Düsseldorf I 14 Uhr I Oberbilker Markt
Dortmund I 16 Uhr I Katharinentreppe
Duisburg I am Forum I 14 Uhr I Kundgebung
Düsseldorf I 14 Uhr I Oberbilker Markt I Demonstration
Erlangen | Bahnhofsvorplatz | 17.30 | Zugtreffpunkt zur Demonstration in Nürnberg
Frankfurt l 17:30 Uhr | Rathenauplatz l Demonstration
Freiburg im Breisgau I 10 Uhr I Weingarten-Fritz-Schieler-Platz
Hamburg I Barmbek I 17:30 Uhr
Ludwigshafen/Rhein I 16 Uhr I Berliner Platz I Kundgebung
Münster l 13 Uhr l Windhorststraße l Demo
Mönchengladbach I 15 Uhr I Sonnenhausplatz I Kundgebung
Nürnberg l Rosenaupark l 18:00 Uhr l Demonstration
Offenbach l 17 Uhr l Rathaus
Saarbrücken l Europa Galerie l 18:00 Uhr l Demonstration
Siegen I Kornmarkt I 18:30 Uhr l Mahnwache und gemeinsame Fahrt nach Hanau
Spandau (Altstadt) I 13 Uhr I Marktplatz I Gedenken
Wiesbaden I Luisenplatz I 18 Uhr I Mahnwache
19.02.2023
Aachen l Josefskirche (Ostviertel) l 18 Uhr
Ahrensburg l Rathausvorplatz l 16:30 Uhr l Kundgebung
Augsburg l Königsplatz l 15:00 Uhr l Demonstration
Bamberg I 15 Uhr I Maxplatz I Demonstration
Bayreuth I 17 Uhr I Kundgebung I Maximilianstr.
Bensheim I Auftakt Nibelungenstraße/Ende Marktplatz I 16-18 Uhr I Kundgebung
Berlin l Herrmannsplatz l 14:00 Uhr l Gedenken und Demonstration
Berlin l Oranienplatz l 14:00 Uhr l Kundgebung
Berlin I Marheinekeplatz I 13 Uhr I Mahnwache
Bielefeld I Hauptbahnhof I 15 Uhr I Demonstration
Braunschweig I Cuante Shisha-Bar I 16 Uhr
Bremen l Stadtbibliothek Gröpelingen l 14:oo Uhr l Demonstration
Bonn I Frankenbadplatz I 15 Uhr I Demonstration
Bonn I Brassertufer/Kennedybrücke I 9:30 – 17:00 Uhr Mahnwache und Austausch
Cottbus I Am Stadtbrunnen I 14 Uhr I Kundgebung
Chemnitz I 14 Uhr I Schlossteichinsel I Kundgebung
Darmstadt I Hauptbahnhof I 13:30 Uhr I Kundgebung (Im Anschluss Fahrt nach Hanau)
Duisburg I König – Heinrich – Platz I 14 Uhr I Gedenken
Dresden I 18 Uhr I Jorge- Gomondai Platz I Kundgebung
Erfurt I Angerdreieck I 13.30 Uhr I Gedenkkundgebung
Frankfurt | Friedensbrücke | 13 Uhr l Kundgebung und gemeinsame Anreise nach Hanau
Frankfurt I Braubachstraße 31 I 19 Uhr I Lesung in Gedenken an Hanau
Freiburg I Platz der alten Synagoge I 12 Uhr I Kundgebung
Friedberg I 11 Uhr I Europaplatz I Mahnwache
Fulda | Bahnhofsvorplatz | 10 Uhr | Demonstration
Gera I Stadtmuseum Gera I 15 Uhr I Gedenkkundgebung
Göttingen I Stadtplatz Grone (St Heinrich Straße) I 14 Uhr I Demonstration
Graz l Hauptplatz l 18:00 Uhr l Kundgebung
Hannover I 14 Uhr I Halim-Dener-Platz I Demonstration
Hannover I 14 Uhr I Steintor I Mahnwache
Hannover l Cumberlandsche Bühne, Staatstheater Hannover l 17:00 Uhr l stille Mahnwache
Heidelberg l 16 Uhr l Stadtbücherei
Hamburg l Wilhelmsburger Platz / S-Veddel l 13:00 Uhr l Demonstration
Heilbronn I Kiliansplatz I 14 Uhr I Kundgebung
Ingolstadt I am Paradeplatz I 17 Uhr I Mahnwache
Kassel l 14 Uhr l Rathaus l Gedenken l
Kiel I Asmuss-Bremer-Platz I 15 Uhr I Gedenkveranstaltung
Koblenz I Zentralplatz I 17 Uhr I Gedenkveranstaltung
Köln l 14 Uhr l Kalk-Post l Demonstration
Köln I 14 Uhr I Wiener Platz I Kundgebung
Landau I Aktionstag
Leipzig l 16h l Stadtteilpark Rabet
Ludwigshafen/Rhein I 16 Uhr I Berliner Platz I Kundgebung
Lüneburg I Marktplatz I 15 Uhr I Mahnwache
Mainz Hbf I Zugtreffpunkt 14 Uhr zur Demonstration nach Hanau
Magdeburg I Hasselbachplatz I 17 Uhr I Gedenken
Mannheim I Marktplatz I 15:00 Uhr I Mahnwache
Mannheim I Amnesty Kongress I 11:30 bis 12 Uhr I Mahnwache
Marburg I 11:30 Uhr I Friedrichsplatz I Demonstration
München l Königsplatz l 14:00 Uhr l Kundgebung
Nürnberg I 14 Uhr I Lorenzkirche I Kundgebung
Oldenburg I Bahnhof I 14 Uhr I Demonstration
Osnabrück l Nikolaiort l 14 Uhr l Kundgebung
Passau I Ludwigsplatz I 17 Uhr I Gedenkkundgebung
Potsdam I Brandenburger Tor I 16 Uhr I Gedenkveranstaltung
Regensburg I Neupfarrplatz I 15 Uhr I Kundgebung
Rostock I Doberaner Platz I 15 Uhr I Gedenkkundgebung
Saarbrücken l Europa Galerie l 15:00 Uhr l Mahnwache
Siegen I Oberstadtbrücke I 16:00 I Stilles Gedenken
Solingen I 8 Uhr I Hauptbahnhof I Gemeinsame Anreise nach Hanau
Steglitz I 11.30 Uhr I Harry-Bresslau Park I Kundgebung
Stuttgart I Altes Schloss I 18 – 22 Uhr I Gedenken bei Lichtprojektion
Stuttgart I Württembergischer Kunstverein I15:30 Uhr I Ausstellungseröffnung mit Gedenkveranstaltung
Stuttgart I Karlsplatz I15 Uhr I Gedenkdemonstration
Trier I Porta Nigra I 15 Uhr I Kundgebung und Gedenken
Tübingen I 15 Uhr I Marktplatz I Kundgebung und Demonstration
Villingen-Schwenningen I Linkes Zentrum Schwenningen I 17:30 Uhr I Gedenken
Wien I Yppenplatz I 14 Uhr I Gedenken und Platzeinnahme
Wiesbaden I 14 Uhr I Treffpunkt gemeinsame Fahrt zur Demo nach Hanau; Gleis 4a
Witzenhausen I Marktplatz I 11-15 Uhr I Gedenken
Weimar I Goetheplatz I 17 Uhr I Kundgebung
Wuppertal-Elberfeld | Otto-Böhne-Platz | 15 Uhr | Demonstration und Kundgebung
Wächtersbach I 11 Uhr I Rathaus Wächtersbach (Schloß) I Mahnwache
Würzburg I Hauptbahnhof I 17:00 Uhr I Demonstration
21.2.2022
Gelsenkirchen I Ebertstraße 11 / Hans-Sachs-Haus I 18 Uhr I Kundgebung