Am 19. Februar ist der rassistische Anschlag in Hanau zwei Jahre her. Wir haben unsere Forderungen in die Öffentlichkeit getragen und mit euch gemeinsamen Druck entwickelt, um sie durchzusetzen. …
-
-
#saytheirnames — Newsletter der Initiative 19. Februar Hanau Nr. 6 — Januar 2022 Liebe Freundinnen und Freunde, es waren einmal mehr sehr starke Stimmen der Angehörigen und Überlebenden aus Hanau, …
-
Zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau: Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen!
by MarionSay their names! Am 19. Februar ist der rassistische Anschlag in Hanau zwei Jahre her. Aufruf als PDF zum download
-
Für die lückenlose Aufklärung des rassistischen Anschlags in Hanau am 19. Februar 2020 benötigen wir finanzielle Hilfe. Denn nur so können wir den Angehörigen eine bestmögliche juristische und forensische …
-
Statement der Initiative 19. Februar Hanau zur Pressemitteilung des Generalbundesanwaltes, die Ermittlungen wegen des Anschlages in Hanau einzustellen.
by MarionZur Rolle des Vaters des Täters in der Tatnacht muss weiter ermittelt werden +++ Das Versagen der Polizei und der Behörden liegt in erster Linie in der Verantwortung der …
-
Ab 3. Dezember: Untersuchungsausschuss im Hessischen Landtag zu Hanau – Kommt zu den Mahnwachen und Kundgebungen in Wiesbaden!
by MarionTermine, Ort und Zeiten der ersten vier Mahnwachen in Wiesbaden: Freitag, 03.12.21; Freitag, 17.12.21; Montag, 20.12.21; Freitag, 21.01.22. Jeweils um 8.30 Uhr in der Grabenstrasse am Hessischen Landtag
-
#saytheirnames — Newsletter der Initiative 19. Februar Hanau Nr. 5 —November 2021 Den Newsletter findet ihr hier auch als PDF als Download zum Ausdrucken und weiterverbreiten. Am 3. Dezember nach …
-
Hessische Landesregierung missachtet die Hinterbliebenen und Überlebenden des Attentats vom 19. Februar durch organisierte Verantwortungslosigkeit.
by Marion„Das gebrochene Versprechen nach schneller und unbürokratischer Unterstützung führt zu existenzieller Not.“ Die Landesregierung in Hessen missachtet ihr Versprechen einer unbürokratischen Hilfe durch einen von den demokratischen Parteien im …
-
Ein Kommentar von Niculescu Păun, Opferangehöriger des rassistischen Terroranschlags in Hanau, zum Abschlussbericht des Bundesopferbeauftragten Prof. Dr. Edgar Franke
by MarionDer Opferbeauftragte der Bundesregierung, Franke, sieht Verbesserungsbedarf bei der Aufarbeitung terroristischer Straftaten. Für die Familienangehörigen und Überlebenden hat das schwerwiegende Konsequenzen. Niculescu Păun, Vater von Vili-Viorel Păun erklärt, wie …
-
Zum Notruf-Versagen in Hanau am 19.02.20 +++ Kausalität des Organisationsverschuldens für den Tod des Vili Viorel Păun ist eindeutig gegeben +++ Rechtsanwalt der Familie Păun reicht bei Staatsanwaltschaft detaillierte …